Themen
Frauen in der Landwirtschaft
Frauen in der Landwirtschaft
Trotz der vielseitigen Funktionen, welche Frauen in der Landwirtschaft einnehmen, wird ihre Rolle und Bedeutung sowie ihr Potenzial für den Agrarsektor oftmals unterschätzt. Nehmen sie einen Anteil von 36% der Arbeitskräfte der Landwirtschaft ein, stellen sie deutschlandweit trotz teilweise exzellenter Ausbildung nur 11% der Betriebsleitenden. Und auch beim Nachwuchs ist der Anteil weiblicher Auszubildender in den grünen Berufen in weiten Teilen defizitär.
Um demnach die Chancengleichheit im landwirtschaftlichen Sektor zu erhöhen, ist es notwendig, aktuelle Fragestellungen aufzugreifen und ebenso Geschlechterstereotypen bei der Studien- und insbesondere bei der Berufswahl entgegenzuwirken.
Bei der agra2026 werden im Schwerpunktthema „Frauen in der Landwirtschaft“ deshalb im Sinne der Chancengleichheit, Fachkräftegewinnung und Nachhaltigkeit jungen Frauen die Karrierewege in den Grünen Berufen als Zukunftsperspektive nähergebracht und relevante Themen diskutiert!
Frauen in der Landwirtschaft
Aktionsfläche
Bei der agra Landwirtschaftsausstellung 2026 vom 9. bis 11. April zeigen wir auf einer eigenen Aktionsfläche das Schwerpunktthema „Frauen als Motor des Wandels im Agrarsektor“ mit interessanten Präsentationen und dem bereits 3. Bäuerinnenstammtisch.
Frauen in der Landwirtschaft
Green Girls
Nach dem großen Erfolg in 2024 arbeiten wir daran, in Green Girls 2026 erneut Mädchen und jungen Frauen Einblicke in den Agrarsektor zu geben. Green Girls 2026 strebt derzeit die ESF-Plus Förderung an, um das Projekt wieder zu ermöglichen. Aktuelle Informationen gibt es demnächst an dieser Stelle.